Basis wirklich beherrschter Prozesse ist die Herstellung von Transparenz über den aktuellen Status der Prozesse in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Hierbei ist zu dokumentieren, welche übergeordneten Prozessabläufe bestehen und für welche Produkte und Dienstleistungen diese Prozesse erbracht werden.
Darüber hinaus ist Klarheit über die Abläufe im Detail, etwa über die Prozessverzweigungen und die beteiligten Organisationseinheiten herzustellen. Ferner werden Kennzahlen erhoben, um die Leistungsfähigkeit der Prozesse beurteilen zu können, etwa Prozessbearbeitungszeiten, -durchlaufzeiten und -kosten.
Die herzustellende Prozesstransparenz bezieht sich auf folgende Aspekte:
Ermittlung des Strategiebeitrags einzelner Prozesse, Ermittlung potentieller Kandidaten für ein Business Process Outsourcing (Vorbereitung eines Outsourcings)
Einführung der Prozesskostenrechnung
Grafische Darstellung der Prozesse mit Hilfe von Sprachen wie z.B. BPMN, EPK oder PICTURE (öffentliche Verwaltung)
Workshop zur Abstimmung und Plausibilisierung der erzeugten Transparenz